Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei SkillBoost

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

SkillBoost nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website radexiumpor.org sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

SkillBoost
Kreuzstraße 3
46049 Oberhausen, Deutschland
Telefon: +491705382498
E-Mail: info@radexiumpor.org

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von SkillBoost.

2. Datenerfassung und Verwendungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung vorliegt. Nachfolgend informieren wir Sie über die verschiedenen Arten der Datenerfassung:

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name des Internet-Access-Providers

Freiwillig bereitgestellte Daten

Bei der Nutzung unserer Lernprogramme, der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Diensten erfassen wir weitere Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke.

Alle erfassten Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste, zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Bei freiwilliger Angabe von Daten durch Sie, beispielsweise bei Newsletter-Anmeldungen oder Kontaktformularen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen handelt es sich hauptsächlich um die Verbesserung unserer Dienste, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung haben oder Sie eingewilligt haben.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter-Versand
  • Analysedienstleister zur Website-Optimierung
  • Behörden und Gerichte bei gesetzlicher Verpflichtung

Übermittlung in Drittländer

Soweit wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Vereinbarung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Über konkrete Übermittlungen informieren wir Sie gesondert.

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das Löschungsrecht besteht insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an info@radexiumpor.org. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Löschfristen im Detail

  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach abschließender Bearbeitung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
  • Marketing-Daten: 36 Monate nach letztem Kontakt

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für nachfolgende Besuche
  • Analyse-Cookies: Helfen uns bei der Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Dienste
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung und Remarketing verwendet

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Eine detaillierte Übersicht über alle verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner.

Für nicht-technische Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Versionierung und Archivierung

Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir für einen Zeitraum von drei Jahren. Bei Bedarf können Sie frühere Versionen bei uns anfordern. Wesentliche Änderungen werden mit einem Änderungsdatum und einer kurzen Beschreibung der Neuerungen versehen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

SkillBoost
Kreuzstraße 3, 46049 Oberhausen
Telefon: +491705382498
E-Mail: info@radexiumpor.org

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025